November, 2019
Details zur Veranstaltung
Inhalte: In diesem Zwei-Tage-Seminar werden die Themen Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz durch Dritte erörtert. Das Seminar bietet den TeilnehmerInnen Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungsstrategien durch Förderung ihrer Handlungskompetenz in
Details zur Veranstaltung
Inhalte:
In diesem Zwei-Tage-Seminar werden die Themen Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz durch Dritte erörtert. Das Seminar bietet den TeilnehmerInnen Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungsstrategien durch Förderung ihrer Handlungskompetenz in der Bewältigung von Aggressionssituationen, die sich gegen sie selbst oder gegen Dritte richten bzw. auftreten. Dazu gehören die Entwicklung von Strategien zum Konflikt- und Stressmanagement, Grundregeln der Deeskalation, non–verbale Kommunikations- und Deeskalationstechniken.
Kommunikative Aspekte, sowie (non) verbale Abgrenzungsformen werden hierbei in arbeits- und situationsspezifischen Rollenspielen erprobt.
Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Um sich anzumelden, füllen Sie bitte einen Fortbildungsantrag aus. Die Kosten für den Vortrag werden im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung vom Krankenhaus übernommen.
Um Anmeldung bis 10. November 2019 wird gebeten.
Für Fragen steht Ihnen Frau Mag. Michaela Drexel (michaela.drexel@elisabethinen.at oder DW -4445) zur Verfügung.
Zeit
21 (Donnerstag) 9:00 - 22 (Freitag) 16:00
Ort
Vortragssaal (Krankenhaus der Elisabethinen)
Veranstalter
Betriebliche Gesundheitsförderung, Krankenhaus der Elisabethinen
Anmeldung
Sie müssen angemeldet sein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden Jetzt anmelden